Was will ich denn mit 'ner blöden Ziege? Na toll! Ich hab mir doch ein Pferd gewünscht. Aber unterm Weihnachtsbaum da liegt etwas braunes und ES IST DEFINITIV KEIN PONY! Nach dem ersten Schock- meine Eltern wussten, ich liebe jedes Tier- habe ich mich mit meiner Heidi angefreundet. Und nun ist sie schon jahrelang meine liebste Freundin und hat mit mir schon etliches erlebt: sie geht mit mir durch dick und dünn, egal wo ich bin, da ist auch Heidi. Und ich bete dafür, dass sie noch ewig lang an meiner Seite verweilt. Danke, meine liebste Heidi.
Schlimmer als ein Sack Flöhe
Aus einer wurden zwei, aus zwei Ziegen fünf.. und diese da möchte auch noch in ein neues Zuhause!! Und ach.. die ist aber auch süß! Nehmen wir die auch?.. ich liebe Ziegen! Und meinen Mann. Denn der unterstützt mich und hält mir und meinem Ziegenwahnsinn stand! Ich geb zu- das ist nicht der einfachste Job.
Dank meinem Mann und meinem Vater hat meine verrückte Ziegenbande ein mordshammermäßiges Spaß-Gehege errichtet bekommen. Ausbruchssicher- außer Frau Nora lässt das Tor offen stehen. Dann sind ratzfatz die Gemüsebeete geplündert. Das sind Momente in meinem Leben wo es deftig nach Ziegenknackwurst in meiner Nase riecht. Nach kurzer Verschnaufspause kann ich dann aber doch wieder über diese Halunken lachen! Irgendwie sind 'se ja süß.
Hast'de eine, hast'de alle!
Ich hatte einen großen Traum- mit Ziegen wandern. Das taten wir bereits aber ich wollte es gern mit anderen Menschen teilen. Meine Selbstzweifel waren groß aber der Zuspruch von meinem Mann größer! Denn er weiß, er fühlt, was (unsere) Ziegen für eine großartige Wirkung auf das menschliche Gemüt haben.
Also los!
Unsere Wanderungen finden meistens ohne Führseil statt. Wenn doch- meist wenn wir über eine Straße gehen-, kommt nur die Anführerin an die Leine. Nein, das bin nicht ich sondern Ziege Heidi. Ganz nach dem Motto: Haste eine, haste alle.
Zum Ursprung zurück
Nun betreibe ich die Wanderungen schon seit 2018. Es gab super viele schöne Momente und selten nicht so schöne. Ganz besonders anstrengend war es für mich, wenn viele Menschen auf einem Haufen zusammengekommen sind. Dann gewinnt meine Unternehmung eher an Eventcharakter als das was ich ursprünglich bezwecken wollte:
Erdung. Meditation. Leichtigkeit. Natur.
Bei so vielen Leuten gibt es unzählige zwischenmenschliche Interaktionen, dass genau die von mir gewollte Erdung verfliegt.
Meine Ziegen und ich sind kein Event!
Das bin ich nicht. Das will ich nicht.
Deswegen habe ich die verlängerte Winterpause 2021 als Reset gesehen:
Zurück zum Ursprung.
Zurück auf meinen Weg.
Absofort geht es wieder los- klein aber fein. Mit meditativen Hufgetrappel und viel Erdung.
Die Teilnehmerzahl beträgt vier erwachsene Menschen.
JETZT BUCHEN.